Alphabet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GorWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das [[goreanisch]]e '''Alphabet''' umfasst 28 Buchstaben. Es gibt 9 Vokale in der goreanischen Sprache. Nicht alle Buchstaben werden in der Buchreihe erwähnt.
[[Datei:Wikipedia-Kajira-Kef.png|mini|Kef<br />Bildrechte: AnonMoos]]
 
Das [[goreanisch]]e '''Alphabet''' umfasst achtundzwanzig Buchstaben.<ref name="Heyne_Band3_K12_S58">Heyne Band 3: [[Die Priesterkönige von Gor]]: Kapitel 12, Seite 58</ref> Es gibt neun Vokale in der goreanischen Sprache. Nicht alle Buchstaben werden in der Buchreihe erwähnt. Die folgende Reihenfolge ist nicht gesichert.


{| class="prettytable" border="0"
{| class="prettytable" border="0"
Zeile 7: Zeile 9:
! style="background:#dadada" | Aussprache
! style="background:#dadada" | Aussprache
|-
|-
| 1. Buchstabe || [[Al-ka]] || A ||
| 1. Buchstabe || [[Al-ka]]<ref name="Heyne_Band1_K3_S21">Heyne Band 1: [[Gor die Gegen-Erde]]: Kapitel 3, Seite 21</ref><ref name="Heyne_Band3_K12_S58">Heyne Band 3: [[Die Priesterkönige von Gor]]: Kapitel 12, Seite 58</ref> || A || a
|-
|-
| 2. Buchstabe || [[Ba-ta]] || B ||
| 2. Buchstabe || [[Ba-ta]]<ref name="Heyne_Band3_K12_S58">Heyne Band 3: [[Die Priesterkönige von Gor]]: Kapitel 12, Seite 58</ref> || B || b
|-
|-
| 4. Buchstabe || Delka || D ||
| 4. Buchstabe || [[Delka]]<ref name="Heyne_Band25_K11_S143">Heyne Band 25: [[Die Zauberer von Gor]]: Kapitel 11, Seite 143</ref> || D || d
|-
|-
| || Eta || E ||
| || [[Eta]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S292">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 292</ref> || E ||
|-
|-
| || Homan || H ||
| || [[Homan]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S291">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 291</ref> || H ||
|-
|-
| || Ina || I ||
| || [[Ina (Buchstabe)|Ina]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S291">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 291</ref> || I || i
|-
|-
| || Kef || K ||
| || [[Kef]]<ref name="Heyne_Band23_K1_S36">Heyne Band 23: [[Die Verräter von Gor]]: Kapitel 1, Seite 36</ref> || K || k bzw. ka
|-
|-
| || Mu || M ||
| || [[Mu]]<ref name="Heyne_Band19_K19_S125">Heyne Band 19: [[Kajira von Gor]]: Kapitel 19, Seite 125</ref> || M || m
|-
|-
| || Nu || N ||
| || [[Nu]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S291">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 291</ref> || N || n
|-
|-
| || Omnion || O ||
| || [[Omnion]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S291">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 291</ref> || O ||
|-
|-
| || Kwah || Q || kw bzw. k
| || [[Kwah]]<ref name="Heyne_Band21_K1_S14">Heyne Band 21: [[Die Söldner von Gor]]: Kapitel 1, Seite 14</ref> || Q || k bzw. kw
|-
|-
| || Ar || R ||
| || [[Ar (Buchstabe)|Ar]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S291">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 291</ref> || R || r
|-
|-
| || Shu || S bzw. Sh ||
| || [[Shu]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S291">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 291</ref> || S || s bzw. sh
|-
|-
| || Tau || T ||
| || [[Tau (Buchstabe)|Tau]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S291">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 291</ref> || T || t
|-
|-
| || Sidge || möglicherweise C ||
| || [[Sidge]]<ref name="Heyne_Band13_K1_S5">Heyne Band 13: [[Die Erforscher von Gor]]: Kapitel 1, Seite 5</ref> || möglicherweise C ||
|-
|-
| || Tun || ||
| || [[Tun]]<ref name="Heyne_Band13_K1_S5">Heyne Band 13: [[Die Erforscher von Gor]]: Kapitel 1, Seite 5</ref> || möglicherweise U ||
|-
|-
| || Val || möglicherweise V ||
| || [[Val]]<ref name="Heyne_Band13_K1_S5">Heyne Band 13: [[Die Erforscher von Gor]]: Kapitel 1, Seite 5</ref> || möglicherweise V ||
|-
|-
| || Altron || möglicherweise L ||
| || [[Altron]]<ref name="Heyne_Band11_K24_S292">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 292</ref> || möglicherweise L ||
|}
|}


Die goreanische Sprache orientiert sich in der Praxis an sehr wenigen Buchstaben. Über 40% der Sprache besteht nur aus den fünf häufigsten Buchstaben ''Eta'', ''Tau'', ''Al-ka'', ''Omnion'' und ''Tau''. Über 60% der Sprache bestehen aus den fünf häufigsten Buchstaben sowie ''Ar'', ''Ina'', ''Shu'' und ''Homan''. Eta kommt mehr als hundert Mal häufiger vor als Altron.<ref name="Heyne_Band11_K24_S292">Heyne Band 11: [[In Sklavenketten auf Gor]]: Kapitel 24, Seite 292</ref>


== Weblinks ==
== Trivia ==


* [http://www.gegenerde.de/gegenerde/scrolls/scroll04.htm Gegenerde - Goreanische Sprache und Ausdrücke (Schriftrolle 4)] - ''zuletzt abgerufen am 07.03.2011''
Der Buchstabe ''Kwah''<ref name="Heyne_Band21_K1_S14">Heyne Band 21: [[Die Söldner von Gor]]: Kapitel 1, Seite 14</ref> in [[Die Söldner von Gor|Band 21]] sowie die Buchstaben ''Sidge''<ref name="Heyne_Band13_K1_S5">Heyne Band 13: [[Die Erforscher von Gor]]: Kapitel 1, Seite 5</ref>, ''Tun''<ref name="Heyne_Band13_K1_S5">Heyne Band 13: [[Die Erforscher von Gor]]: Kapitel 1, Seite 5</ref> und ''Val''<ref name="Heyne_Band13_K1_S5">Heyne Band 13: [[Die Erforscher von Gor]]: Kapitel 1, Seite 5</ref> in [[Die Erforscher von Gor|Band 13]] der [[Übersetzung des Heyne-Verlags]] fielen den umfangreichen Textkürzungen zum Opfer. In der deutschen Fassung von Heyne werden diese Buchstaben deshalb nicht erwähnt.
* [http://www.gor-now.net/delphius2002/id20.htm Luther's Gorean Educations Scrolls 4 - Gorean Language and Terms (englisch)] - ''zuletzt abgerufen am 07.03.2011''


== Quellennachweis ==
== Quellennachweis ==
Zeile 54: Zeile 56:
<references/>
<references/>


== Weblinks ==
* [https://www.gegenerde.de/scrolls/scroll04.shtml Gegenerde - Goreanische Sprache und Ausdrücke (Schriftrolle 4)] - ''zuletzt abgerufen am 13.06.2014''
* [http://www.gor-now.net/delphius2002/id20.htm Luther's Gorean Essays - Scroll 4: Gorean Language and Terms (englisch)] - ''zuletzt abgerufen am 07.03.2011''
* [http://gor-pedia.com/Gor-pedia%20G/gorean_alphabet.html Gor-Pedia - Gorean Alphabet (englisch)] - ''zuletzt abgerufen am 23.01.2015''
* [http://gorean-online-dictionary.wikia.com/wiki/Alphabet,_Gorean Gorean Online Dictionary - Gorean Alphabet (englisch)] - ''zuletzt abgerufen am 17.06.2015''
== Bildnachweis ==
* ''Kef'' auf [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kajira-kef.svg Wikimedia Commons]; Ersteller: AnonMoos; Lizenz: gemeinfrei
[[Kategorie:Band_1]]
[[Kategorie:Band_3]]
[[Kategorie:Band_5]]
[[Kategorie:Band_11]]
[[Kategorie:Band_12]]
[[Kategorie:Band_13]]
[[Kategorie:Band_19]]
[[Kategorie:Band_20]]
[[Kategorie:Band_21]]
[[Kategorie:Band_23]]
[[Kategorie:Band_25]]
[[Kategorie:Goreanisch]]
[[Kategorie:Goreanisch]]

Aktuelle Version vom 19. August 2015, 18:37 Uhr

Kef
Bildrechte: AnonMoos

Das goreanische Alphabet umfasst achtundzwanzig Buchstaben.[1] Es gibt neun Vokale in der goreanischen Sprache. Nicht alle Buchstaben werden in der Buchreihe erwähnt. Die folgende Reihenfolge ist nicht gesichert.

Nummer Bezeichnung Entsprechung Aussprache
1. Buchstabe Al-ka[2][1] A a
2. Buchstabe Ba-ta[1] B b
4. Buchstabe Delka[3] D d
Eta[4] E
Homan[5] H
Ina[5] I i
Kef[6] K k bzw. ka
Mu[7] M m
Nu[5] N n
Omnion[5] O
Kwah[8] Q k bzw. kw
Ar[5] R r
Shu[5] S s bzw. sh
Tau[5] T t
Sidge[9] möglicherweise C
Tun[9] möglicherweise U
Val[9] möglicherweise V
Altron[4] möglicherweise L

Die goreanische Sprache orientiert sich in der Praxis an sehr wenigen Buchstaben. Über 40% der Sprache besteht nur aus den fünf häufigsten Buchstaben Eta, Tau, Al-ka, Omnion und Tau. Über 60% der Sprache bestehen aus den fünf häufigsten Buchstaben sowie Ar, Ina, Shu und Homan. Eta kommt mehr als hundert Mal häufiger vor als Altron.[4]

Trivia

Der Buchstabe Kwah[8] in Band 21 sowie die Buchstaben Sidge[9], Tun[9] und Val[9] in Band 13 der Übersetzung des Heyne-Verlags fielen den umfangreichen Textkürzungen zum Opfer. In der deutschen Fassung von Heyne werden diese Buchstaben deshalb nicht erwähnt.

Quellennachweis

  1. 1,0 1,1 1,2 Heyne Band 3: Die Priesterkönige von Gor: Kapitel 12, Seite 58
  2. Heyne Band 1: Gor die Gegen-Erde: Kapitel 3, Seite 21
  3. Heyne Band 25: Die Zauberer von Gor: Kapitel 11, Seite 143
  4. 4,0 4,1 4,2 Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor: Kapitel 24, Seite 292
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 Heyne Band 11: In Sklavenketten auf Gor: Kapitel 24, Seite 291
  6. Heyne Band 23: Die Verräter von Gor: Kapitel 1, Seite 36
  7. Heyne Band 19: Kajira von Gor: Kapitel 19, Seite 125
  8. 8,0 8,1 Heyne Band 21: Die Söldner von Gor: Kapitel 1, Seite 14
  9. 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 9,5 Heyne Band 13: Die Erforscher von Gor: Kapitel 1, Seite 5

Weblinks

Bildnachweis