Ta-Sardar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GorWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Der Ausspruch entspricht einer Art Glaubensbekenntnis und dient dem Anruf der [[Priesterkönige]] im [[Sardargebirge]] bei Aufnahme einer Tätigkeit oder Beginn einer Reise um das Wohlwollen der Priesterkönige zu erhalten.<ref name="Heyne_Band8_K5_S41">Heyne Band 8: [[Die Jäger von Gor]]: Kapitel 5, Seite 41</ref>
 
Der Ausspruch entspricht einer Art Glaubensbekenntnis und dient dem Anruf der [[Priesterkönige]] im [[Sardargebirge]] bei Aufnahme einer Tätigkeit oder Beginn einer Reise um das Wohlwollen der Priesterkönige zu erhalten.<ref name="Heyne_Band8_K5_S41">Heyne Band 8: [[Die Jäger von Gor]]: Kapitel 5, Seite 41</ref>
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
 +
* [[Lo Sardar]]
  
 
== Quellennachweis ==
 
== Quellennachweis ==

Version vom 11. Juni 2015, 23:06 Uhr

Ta-Sardar ist ein gebräuchlicher Ausruf, der Für die Priesterkönige bedeutet. Der Ausruf wird auch als Ta-Sardar Gor, also Für die Priesterkönige Gors oder Den Priesterkönigen von Gor verwendet.[1] Auch die Schreibweise Ta-Sardar-Gor ist gebräuchlich.[2]

Der Ausspruch entspricht einer Art Glaubensbekenntnis und dient dem Anruf der Priesterkönige im Sardargebirge bei Aufnahme einer Tätigkeit oder Beginn einer Reise um das Wohlwollen der Priesterkönige zu erhalten.[1]

Siehe auch

Quellennachweis

  1. 1,0 1,1 Heyne Band 8: Die Jäger von Gor: Kapitel 5, Seite 41
  2. Heyne Band 2: Der Geächtete von Gor: Kapitel 1, Seite 8