Kaissa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GorWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kaissa''' ist ein beliebtes Brettspiel auf Gor, das mit verschiedenen Figuren auf einem 10x10-Felder Brett mit abwechselnd gelben und roten Feldern gespielt wird. Die Kaissa-Regeln ähneln dem irdischen Schach.
'''Kaissa''' ist ein beliebtes Brettspiel auf Gor, das mit verschiedenen Figuren auf einem 10x10-Felder Brett mit abwechselnd gelben und roten Feldern gespielt wird. Die Kaissa-Regeln ähneln dem irdischen Schach.  


== Das Kaissa Spiel ==
== Das Kaissa Spiel ==
Zeile 16: Zeile 16:


Außerdem gibt es eine größere Zahl von Speersklaven, ähnlich den Bauern im Schach.<ref>Band 1 Gor die Gegen-Erde: Seite 107</ref>
Außerdem gibt es eine größere Zahl von Speersklaven, ähnlich den Bauern im Schach.<ref>Band 1 Gor die Gegen-Erde: Seite 107</ref>
Im standardisierten Kaissa werden die Spielsteine wie folgt aufgestellt: In der hinteren Reihe von links nach rechts – Eingeweihter, Hausbauer, Schriftgelehrter, Tarnreiter, Ubara, Ubar, Tarnreiter, Schriftgelehrter, Hausbauer, Eingeweihter. In der zweiten Reihe von links nach rechts: Arzt, Tharlarionreiter, Speerträger, Speerträger, Speerträger, Speerträger, Speerträger, Speerträger, Tharlarionreiter, Arzt. Der Gegner stellt seine Spielsteine in gleicher Weise auf.


=== Kaissa-Regeln ===
=== Kaissa-Regeln ===
Zeile 30: Zeile 32:
* [...]
* [...]


== Weblinks ==
* [http://www.gegenerde.de/indexc.htm?/scrolls/scroll20.htm Kaissa (Schriftrolle 20)]


== Quellennachweis ==
== Quellennachweis ==

Version vom 30. September 2007, 03:18 Uhr

Kaissa ist ein beliebtes Brettspiel auf Gor, das mit verschiedenen Figuren auf einem 10x10-Felder Brett mit abwechselnd gelben und roten Feldern gespielt wird. Die Kaissa-Regeln ähneln dem irdischen Schach.

Das Kaissa Spiel

Kaissa-Figuren

  • Heimstein
  • Stadt
  • Ubar
  • Schriftgelehrten
  • Attentäter
  • Erster Tarnsmann
  • Zweiter Tarnsmann
  • Erster Speerkämpfer
  • Zweiter Speerkämpfer

Außerdem gibt es eine größere Zahl von Speersklaven, ähnlich den Bauern im Schach.[1]

Im standardisierten Kaissa werden die Spielsteine wie folgt aufgestellt: In der hinteren Reihe von links nach rechts – Eingeweihter, Hausbauer, Schriftgelehrter, Tarnreiter, Ubara, Ubar, Tarnreiter, Schriftgelehrter, Hausbauer, Eingeweihter. In der zweiten Reihe von links nach rechts: Arzt, Tharlarionreiter, Speerträger, Speerträger, Speerträger, Speerträger, Speerträger, Speerträger, Tharlarionreiter, Arzt. Der Gegner stellt seine Spielsteine in gleicher Weise auf.

Kaissa-Regeln

  • Das Spiel ist beendet, wenn der gegnerische Heimstein genommen wurde.
  • Eine einmal berührte Figur muß auch gezogen werden.
  • Jede Figur kann jede andere schlagen

Kaissa-Feld

Die einzelnen Felder sind mit Namen und Nummern versehen, so daß jedes Feld eindeutig bezeichnet werden kann. Die Nummern gehen von eins bis zehn, die Feldnamen sind:

  • Ubar
  • [...]

Weblinks

Quellennachweis

  1. Band 1 Gor die Gegen-Erde: Seite 107